Erhalte die frischesten Insights im eSports-Marketing
Hey! Hier entsteht gerade Dein Portal für Marketing Insights in eSports, kurz esmi.gg. Wir bringen Marken, Investoren und Teams zusammen, indem wir über typische Probleme aufklären, tiefgreifende Markteinblicke bieten und über Vermarktungsmöglichkeiten in eSports informieren. Ende 2021 starten wir mit Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO). Was danach kommt, bestimmt ihr!

Warum esmi.gg?
Wir liefern Markteinblicke
Deutschland ist laut der Studie „Digital Trend Outlook 2020: Esports“ von PwC der größte Markt für eSports. Der mitteleuropäische Bundesstaat wird einer Prognose von Statista zufolge im Jahr 2024 insgesamt 152 Millionen US-Dollar (rund 131 Mio. Euro) umsetzen. Dabei gehört CS:GO mit Dota 2 und League of Legends zu den beliebtesten Spielen der eSports.
Wir ordnen die Zahlen ein und zeigen Dir, welche Unternehmen wie viel investieren, um am Erfolg von Spielern und Teams teilzuhaben – und damit mehr Aufmerksamkeit bei jüngeren Zielgruppen erzeugen.
Wir klären auf
CS:GO ist ein so genannter Ego-Shooter, bei dem der Spieler aus der Egoperspektive mit Waffen andere Spieler und computergesteuerte Gegner bekämpft. Dadurch steht das beliebte Spiel immer wieder in der Kritik: Denn dieser Spielekategorie wird oftmals vorgeworfen, dass sie unter anderem Empathie-Verlust und Isolation fördern sowie die Hemmschwelle senken sollen. Häufig werden Ego-Shooter als „Killerspiele“ und „Gewaltmedien“ bezeichnet.
Wir gehen auf diese und weitere Probleme von eSports ein und klären anhand von kuratierten Studien auf, was wirklich dran ist.
Wir bieten Marketingideen
Apropos Aufmerksamkeit: Wir haben Deine also noch. Sehr gut. Wie wir wissen, ist es gar nicht mehr so leicht, die Aufmerksamkeit von Menschen zu erhalten. Laut der Studie „Accelerating dynamics of collective attention“ blieb bspw. ein Hashtag im Jahr 2013 durchschnittlich 17,5 Stunden bei Twitter in den Top 50, wohingegen es 2016 nur noch 11,9 Stunden waren.
Wie kannst Du nun die Werbewahrnehmung und -erinnerung sowie Markenbekanntheit steigern? Welche Marketingmaßnahmen werden bereits eingesetzt? Welche sind denkbar? Diese Fragen werden wir ebenfalls mit kuratierten Studien beantworten und mit Marketingideen garnieren.
Wer steckt hinter esmi.gg?
Wir, Nils und Dylan, kennen uns seit 2010 aus dem gemeinsamen Journalismusstudium und haben seither unzählige Male über journalistische Geschäftsideen diskutiert. Bisher haben wir jedoch alle Ideen verworfen. Erst als wir das Spiel unserer Jugend (Counter-Strike) wiederentdeckt und den großen Informationsbedarf für Unternehmen hinsichtlich Marketing erkannt haben, wussten wir: Diese Idee werden wir verfolgen. Das war im Mai 2021. Im Oktober 2021, nur fünf Monate später, stand die Marke esmi.gg, Positionierung und Landingpage. Und Du bist unser Besucher.
Nils Patrick Schlieske (30) ist Berater, Online Marketer und Projektmanager bei HEYST, einer Kommmunikationsagentur aus Essen. Nach dem Bachelor in Technikjournalismus/PR folgte der Master in Technik- und Innovationskommunikation. Er war Werkstudent in der Konzernredaktion von Evonik und im Marketing von moneymeets. Nils ist Kommunikationsberater/-referent (DAPR) und Google Ads Professional. Aktuell absolviert Nils den berufsbegleitenden MBA in Digital Marketing.
Dylan Cedric Knörr (35) ist Stratege, Designer und Berater bei BAP, einer Agentur für strategische Markenentwicklung aus Wuppertal. Nach dem Volontariat als technischer Redakteur, der Ausbildung zum Mediengestalter und dem Bachelor in Technikjournalismus/PR folgte das 12-monatige Personalentwicklungsprogramm dreipunktnull. Seit 2016 bietet Dylan die schöpferische Synergie aus Journalist und Designer. 2017 folgte ein Lehrauftrag für Konzeptentwicklung und Design an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Interesse geweckt?
Melde Dich doch schonmal in unserem Newsletter an und erfahre als Erster, wann wir live gehen.